Unsere E-Commerce Vorweihnachtszeit Must-Haves: Die Luft wird frischer und die Bäume lassen ihre Blätter fallen, was bedeutet, dass die Feiertage immer näher kommen. Für viele Online-Händler ist die Vorweihnachtszeit die umsatzstärkste (und meist auch stressigste) Phase des Jahres. Die richtige Planung kann jetzt darüber entscheiden, ob Sie bei Ihren Kunden punkten können.
Das Weihnachtsgeschäft macht rund ein Viertel aller Online-Käufe des gesamten Jahres aus. Daher ist es wichtig, dass Sie bereit sind, die Nachfrage am Markt zu erfüllen und so diese Chance nutzen können. Damit Sie die bevorstehende Zeit perfekt planen können, haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Sie jetzt berücksichtigen sollten.
weiter lesen »
Hier finden Sie einen kleinen WordPress Leitfaden für die ersten Schritte mit dem weltweit meist genutzten Content Management System.
weiter lesen »
Sämtliche Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum und gewollt.
Beim Inhalt von Verträgen in der Musikindustrie muss man grundsätzlich zwei unterschiedliche Rechte differenzieren, die in zwei Verträgen geregelt werden
Plattenverträge und Verlagsverträge
weiter lesen »
Wer kennt das nicht: Die Menschen haben Ihre Facebook-Seite geliked oder folgen Ihrem Profil, und wenn Sie ein neues Update veröffentlichen, haben weniger als 10 Prozent Ihrer Fans und Anhänger dieses überhaupt gesehen.
Es ist eine Herausforderung, die viele Facebook Nutzer haben: Wie bekommen sie Ihre Inhalte auf Facebook überhaupt zu sehen?
weiter lesen »
Bei Premium-/Freemium-Diensten bieten Betreiber von Internetpräsenzen digitale Güter an. Kollmann beschreibt dies als Grundgebührmodell.27 Beispiel hierfür sind www.xing.de, Spotify oder bild.de. Für die dort angebotenen Dienste und Leistungen wird eine Provision oder Gebühr vom Nutzer gezahlt, sofern Dienste in Anspruch genommen werden, die über das frei verfügbare Angebot (Freemium) hinausgehen.
weiter lesen »
Quantitative Reichweiten-Maximierung
Als Monetarisierung durch Werbung liegt dann vor, wenn der Publisher (Website-Betreiber) eine Vergütung auf CPM/TKP (Cost per Mille /Tausender Kontaktpreis) anstrebt, also eine Einnahmen unabhängig davon, ob der Nutzer bzw. Besucher der Site eine Handlung (Klick) auf das Werbemittel tätig.
weiter lesen »
Betreiber von Image-Plattformen erhoffen sich von ihrem Internetauftritt Indirect-Sales, d. h. durch einen besonders ansprechenden Webauftritt, der klar auf imagebasierte Werte und Unterhaltungs- sowie Informationsfaktoren abzielt, soll eine Kontaktaufnahme telefonisch bzw. schriftlich oder ggf. durch einen persönlichen Besuch im stationären Handel erzielt werden. Diese Art von Geschäftsmodell findet man sehr häufig bei Dienstleistungen, die nicht in Form von binären Codes erbracht werden können (z. B. bei einem Fensterputz-Unternehmen).
weiter lesen »
Das Affiliate Marketing (25) ist durch das Angebot des amerikanischen Shop- und Portalbetreibers Amazon bzw. des mittlerweile in Amazon integrierten Unternehmens CDnow.com bekannt geworden. Die folgende Definition des Affiliate-Modells geschieht in Anlehnung an Tobias Kollmanns Beschreibung von Provisionsmodellen. (26)
weiter lesen »
Online Shops verkaufen Waren und/oder Dienstleistungen im eigenen Namen. Diese Definition erfolgt ebenfalls in Anlehnung an das Margenmodell von Kollmann. Dabei schließt ein Nutzer direkt mit dem Betreiber eines Online Shops ein Geschäft ab. weiter lesen »
Monetarisieren beschreibt den Vorgang, wie aus einem Produkt und/oder einer Dienstleistung ein finanzieller Nutzen gezogen werden kann.
weiter lesen »
Dies ist ein Beispiel für Suchmaschinen Optimierung durch Inhalte:
Beispiel Texte für SEO Texte sind eine wertvolle Hilfestellung bei der Erstellung von eigenen SEO Texten. Es gibt einige Faktoren, die Sie hierbei berücksichtigen sollten. SEO Texte sind keine literarischen Meisterwerke und daher teilweise bei Schreibern sehr verpönt. weiter lesen »
Vielen Facebook Nutzern ist bekannt, dass auf Facebook Werbeanzeigen zu sehen sind, die anhand ihrer Interessen individuell auf sie zugeschnitten sind. Es geht aber noch weiter: Um relevantere Werbung ausspielen zu können, wird für Facebook Werbung auch der Browser-Verlauf von Nutzern herangezogen, um Nutzer mit hoch individualisierten Anzeigen zu erreichen. Das Surf-Verhalten außerhalb von Facebook wird zusätzlich zu den Interessen als Targeting-Grundlage für Werbeanzeigen genommen. Wenn Sie z.B. ein neues Fahrrad kaufen wollen und auf entsprechenden Websites Informationen sammeln, dann bekommen Sie anschließend auch auf Facebook personalisierte Werbung aus diesem Bereich zu sehen.
weiter lesen »
Ich bin beileibe kein Sicherheitsfanatiker, aber das folgende ist nun wirklich mal eine konkrete Aussage mit Rechenbeispielen, wenn man von einem Brute Force Angriff betroffen ist.
weiter lesen »
Wie bei jeder Verarbeitung von Informationen sind datenschutzrechtliche Vorschriften überhaupt nur dann anwendbar, wenn personenbezogene Daten betroffen sind. Es müssen also Informationen ganz oder teilweise automatisiert verarbeitet (oder in einem Datensystem gespeichert) werden, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dabei wird eine natürliche Person nicht nur als identifizierbar angesehen, wenn sie direkt erkennbar ist. Ausreichend ist auch, wenn sie indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (Namen, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung wie beispielsweise die IP-Adresse) identifiziert werden kann. Pseudonymisierungen führen nicht zu einem fehlenden Personenbezug. weiter lesen »
Gehört hat man es bestimmt schon, dass man geschäftliche Unterlagen nicht einfach wegwerfen darf, aber wie lange genau ist was aufzubewahren? Wissen Sie das? Als Gewerbetreibender ist jeder dazu verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen festgeschriebenen Zeitraum aufzubewahren: Im kaufmännischen Bereich des Handels- und Steuerrechts gelten Fristen von sechs und zehn Jahren. Bei Patientenakten können bis zu 30 Jahre für die Aufbewahrung feststehen. weiter lesen »
Lernen Sie die datenschutzkonformen Verhaltensregeln in Bezug auf den Umgang mit E-Mails, Passwörtern und Datenhandling kennen.
weiter lesen »
Vielen Facebook Nutzern ist bekannt, dass auf Facebook Werbeanzeigen zu sehen sind, die anhand ihrer Interessen individuell auf sie zugeschnitten sind. Es geht aber noch weiter: Um relevantere Werbung ausspielen zu können, wird für Facebook Werbung auch der Browser-Verlauf von Nutzern herangezogen, um Nutzer mit hoch individualisierten Anzeigen zu erreichen. Das Surf-Verhalten außerhalb von Facebook wird zusätzlich zu den Interessen als Targeting-Grundlage für Werbeanzeigen genommen. Wenn Sie z.B. ein neues Fahrrad kaufen wollen und auf entsprechenden Websites Informationen sammeln, dann bekommen Sie anschließend auch auf Facebook personalisierte Werbung aus diesem Bereich zu sehen.
weiter lesen »
Geheimnisse hinter dem Facebook Algorithmus, wie er funktioniert und was Sie tun können, um Erfolg zu haben
weiter lesen »
Wir haben uns Social Media Plugins in Bezug Social Media Datenschutz und auf die im Mai 2018 in Kraft tretende DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) näher angeschaut und Wissenswertes hier für Sie zusammengefasst.
weiter lesen »
WIEMER / ARNDT erstellt für Sie Online Schulungen zu fachbezogenen Themen wie z.B. Pflichtunterweisungen bei Neueinstellung, regelmäßige Datenschutzschulungen, Schulungen zu speziellen Themen uvm. Sie müssen keine Downloads durchführen oder spezielle Programme installieren – einfacher Internetzugang genügt, um an den Online Schulungen teilzunehmen. weiter lesen »
Hier ein schöner Überblick für alle gängigen Social Media Bild-Formate.
weiter lesen »
Content Marketing ist passé. Während zwar keiner von uns seine Wirksamkeit bezweifeln würde, ist es noch immer irgendwie ein Wort ohne Sinn, ein Wort, dem die wirkliche Identität fehlt. Was ist Content-Marketing? Wir wissen, dass es ein integriertes Konzept für die Content-Erstellung, inklusive SEO, Social Media Marketing, Influencer und Kundenbindung ist, aber das war es dann meistens schon wieder. Content-Marketing ist eine Disziplin des Storytellings, doch leider stehen doch oft Engagement-Messung, Anzahl der Follower und das Branding im Vordergrund. Wir schaffen Inhalt und oft verlieren dabei die eigentliche Idee.
weiter lesen »